Rezepte

48-Stunden-Pizzateig – Original neapolitanisches Pizza-Rezept

Dieser 48-Stunden-Pizzateig ist der Schlüssel zu echter italienischer Pizza: eine herrlich luftige Krume, intensives Aroma und perfekte Elastizität. Dank der langen, kalten Teigführung wird der Teig besonders bekömmlich – und du bleibst flexibel in der Zubereitung.

Selbstgemachte TiefkühlpizzaSelbstgemachte Tiefkühlpizza

Warum du diese Aufstrich-Rezepte lieben wirst

✅ Selbstgemachte Tiefkühlpizza

✅ Locker, aromatisch & leicht verdaulich

✅ Gelingsicher auch für Anfänger

Zutaten für 3 Teiglinge (ca. 280g)

  • 500 g Weizenmehl Tipo 00

  • 320 g kaltes Wasser

  • 1,5 g frische Hefe (oder 0,5 g Trockenhefe)

  • 15 g Salz

Zubereitung – so einfach geht’s

📅 Tag 1 – Autolyse & Hauptteig (Stockgare)

  • Mehl und Wasser grob vermengen, 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

  • Hefe im Wasser auflösen und unterkneten. Salz hinzufügen.

  • 10–15 Minuten kneten, bis der Teig geschmeidig ist.

  • Teig dehnen, falten, zu einer Kugel formen und 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

📅 Tag 2 – Stückgare

  • Teig in 3 Portionen teilen und rundwirken.

  • Kugeln formen und in eine verschlossene Box legen.

  • Weitere 20 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

📅 Tag 3 – Vor dem Backen

  • Box 4 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.

  • Teig bei Raumtemperatur reifen lassen.

  • Teig ausbreiten, nach Belieben belegen und backen.

Tipps & Variationen

Backe deine Pizza bei 250 °C oder höher – am besten auf einem Pizzastein oder Backstahl – für den originalen Ofenkuss wie in Neapel.