Balsamico_Essig_Aceto_Balsamico

Olivenöl, Balsamico, Pasta, Aufstriche und Pesto

Aceto Balsamico La Vecchia Dispensa

Unser Aceto Balsamico von La Vecchia Dispensa ist handverlesen und wird direkt von uns importiert.

Trustpilot_Logo

Unsere Aceto Balsamico La Vecchia Dispensa

Aceto Balsamico Bio Avoria

Aceto Balsamico Di Modena Bio Avorio 12 Jahre

€18,00

Aceto Balsamico Di Modena Viola 15 Jahre

Aceto Balsamico Di Modena Viola 15 Jahre

€32,00

Aceto Balsamico Di Modena Perla Nera 70 Jahre

Aceto Balsamico Di Modena Perla Nera 70 Jahre

€55,00

Aceto Balsamico Di Modena Bio 15 Jahre

Aceto Balsamico Di Modena Bio 15 Jahre

€32,00

Aceto Balsamico Di Modena Gold 30 Jahre

Aceto Balsamico Di Modena Gold 30 Jahre

€47,00

Modena_in_Italien

Von hier kommt unser Aceto Balsamico La Vecchia Dispensa

Unser originaler Aceto Balsamico Di Modena stammt direkt aus der italienischen Region Emilia-Romagna – dem anerkannten Ursprungsgebiet für authentischen Balsamico Essig. Hier treffen fruchtbare Böden, ein einzigartiges Mikroklima und jahrhundertealte Handwerkskunst aufeinander – die perfekten Voraussetzungen für hochwertigen Balsamico.

Für die Herstellung verwenden wir ausschließlich reife, regional angebaute Trauben. Diese werden behutsam eingekocht und nach traditioneller Methode in Holzfässern über Jahre gereift. So entwickelt sich ein Balsamico-Essig mit natürlicher Süße, sanfter Säure und vielschichtigem Aroma.

Das Ergebnis ist ein fein abgestimmter, hochwertiger Balsamico Essig mit dichter Konsistenz, komplexem Geschmack und charakterstarker Note – ein echtes Highlight italienischer Genusskultur.

Produktvorteile auf einen Blick:

✔ Original Aceto Balsamico di Modena – hergestellt in der Emilia-Romagna

✔ Traditionelle Reifung in edlen Holzfässern

✔ Frei von Zusatzstoffen, Karamell oder künstlichen Aromen

✔ Vollmundig, harmonisch-süß mit feiner Säure

✔ Ideal zu Salaten, Antipasti, Käse und Desserts

Erlebe die Qualität und Authentizität unseres echten italienischen Balsamico – Tropfen für Tropfen ein Ausdruck traditioneller Essigkunst.

Unsere edelste Flasche | Jetzt probieren!

Aceto Balsamico Di Modena Perla Nera 70 Jahre

La Vecchia Dispensa s.r.l.

Aceto Balsamico Di Modena Perla Nera 70 Jahre

Ein exklusiver Balsamico Essig: 70 Jahre in Holz gereift, mit dichten Aromen von Wald, Holz und reifem Most – für wahre Gourmets.

Der "Perla Nera" Balsamico-Essig aus Modena IGP ist das komplexeste Produkt der klassischen Kollektion von La Vecchia Dispensa. Er ist das Aushängeschild dieser Essigmanufaktur und zeichnet sich durch eine hohe Dichte und eine aromatische Holznote aus, die er während seiner 70-jährigen Reifung aufgenommen hat. 

Da er in Fässern aus einer Mischung verschiedener Edelhölzer gereift wurde, schmeckt er am besten mit warmen Gerichten, wo die natürlichen Aromen des Waldes am Besten zur Geltung kommen.

€47,00

Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Zum Warenkorb hinzufügen

Warum ist unser Aceto Balsamico so besonders lecker?
heart

Einzigartige Aromenvielfalt aus Edelhölzern

Die Lagerung in verschiedenen edlen Hölzern verleiht dem Aceto Balsamico Du Modena eine vielschichtige Aromatik mit Noten von Wald, altem Holz und reifem Traubenmost. Perfekt abgestimmt auf warme Gerichte, bei denen seine Tiefe voll zur Geltung kommt.

heart

100 % natürlich & handwerklich – ohne Zusätze

Nur gekochter Traubenmost und Weinessig aus italienischen Trauben – sonst nichts. Keine Zusatzstoffe, kein Karamell, keine Aromen. Ein echtes Naturprodukt, handwerklich hergestellt nach IGP-Tradition in Modena.

heart

Direkt vom Bauern in Italien

Wir importieren direkt von La Vecchia Dispensa in Modena in Italien und unterstützen und wertschätzen somit die handwerkliche Arbeit. Deshalb macht der Aceto Balsamico bis zu uns nach Karlsruhe keine Umwege.

Balsamico_Essig_Aceto_Balsamico

— UNSERE MOTIVATION

Erleben Sie mit dem Aceto Balsamico Di Modena von La Vecchia Dispensa einen Balsamico Essig, der die Essenz jahrhunderte-alter italienischer Handwerkskunst verkörpert. In der malerischen Region Castelvetro di Modena reift dieser edle Balsamico Essig nach traditioneller Familienrezeptur – bereits in vierter Generation – in ausgewählten Holzfässern, die dem Aceto Balsamico seine unverwechselbare Tiefe und Komplexität verleihen. Ganz ohne künstliche Zusatzstoffe, Farb- oder Konservierungsmittel ist dieser Balsamico Essig ein reines Naturprodukt, das höchste Qualitätsansprüche erfüllt.

Er eignet sich hervorragend für Salate, Antipasti, gegrilltes Gemüse, Pasta, Saucen oder als raffinierte Ergänzung zu Desserts wie frischen Beeren und Eis. Hergestellt aus gekochtem Traubenmost und feinem Weinessig, überzeugt der Aceto Balsamico di Modena durch sein harmonisches Gleichgewicht von Süße und Säure sowie sein vielschichtiges Aromaprofil. Je nach Reifezeit – von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten – entwickelt er eine samtige Konsistenz, eine dunkle, glänzende Farbe und einen intensiven Duft.

La Vecchia Dispensa – ein Name, der für Authentizität, Tradition und unverfälschten Genuss steht. Gönnen Sie sich ein Stück italienischer Lebensart mit jedem Tropfen dieses einzigartigen Aceto Balsamico di Modena.

Häufige Fragen zu unserem Aceto Balsamico von La Vecchia Dispensa

La Vecchia Dispensa ist ein familiengeführter Traditionshersteller aus Castelvetro di Modena, der seit vier Generationen hochwertige Balsamico-Essige nach alter Handwerkskunst produziert.

  1. Reines Naturprodukt aus Traubenmost:

    Die Produkte basieren auf eingekochtem Traubenmost, teilweise ergänzt durch gereiften Weinessig – ohne künstliche Zusätze oder Farbstoffe

  2. Verschiedene Reifegrade für unterschiedliche Anwendungen

    Red Label (ca. 8 Jahre) – ausgewogene Süße und Säure, ideal für Alltagseinsatz bei Dressings und Marinaden

    Violet Label (ca. 12 Jahre) – dichter, harmonischer Geschmack, perfekt für Fisch und Käse

    Gold Label (ca. 30 Jahre) – sirupartige Konsistenz, tiefes Aromenprofil, ideal zum Veredeln von Desserts & edlen Gerichten.

  3. Traditionelle Reifemethodenn:

    Mehrjährige Lagerung in verschiedenen Holzarten (Eiche, Kirsche, Kastanie, Akazie, Maulbeere etc.)

    Naturprozess ohne Karamellzusatz.

    Zertifizierung und Qualitätskontrolle durch das Modena-Konsortium.

  4. Organische und Premium‑Qualitäten:

    Organische Linien (IGP/BIO) mit Zutaten aus kontrolliertem Anbau, komplett ohne künstliche Zusatzstoffe

    .

    Extra-alte Tradizionale-DOP‑Varianten (z. B. 25 Jahre – „Extra Vecchio“) in limitierten Editionen – erhältlich in stilvoller Geschenkverpackung mit Dosierflasche, Probe‑Löffel und Seriennummer

    .

  5. Vielseitiger Einsatz & exquisites Genusserlebnis:

    Laut Bewertungen überzeugt der Balsamico durch seine dichte, sirupartige Konsistenz und komplexe Aromen – ideal zum Verfeinern von Salaten, Gemüse, Fleisch, Käse, Früchten oder Desserts

Aceto Balsamico ist ein echter Allrounder in der Küche und wird sowohl in der kalten als auch in der warmen Küche vielseitig eingesetzt. Besonders beliebt ist er für:

  • Salatdressings: In Kombination mit Olivenöl, Honig oder Senf verleiht Aceto Balsamico jedem Salat eine aromatische, süß-säuerliche Note.

  • Marinaden: Ideal zum Marinieren von Fleisch, Fisch oder Gemüse – er sorgt für zarten Geschmack und eine feine Karamellisierung beim Braten oder Grillen.

  • Soßen und Reduktionen: Eingekocht entfaltet Balsamico ein intensives Aroma, perfekt zum Verfeinern von Fleischsoßen, Risotto oder glasiertem Gemüse.

  • Käse & Antipasti: Einige Tropfen über Parmesan, Ziegenkäse oder Carpaccio bringen ein geschmackliches Highlight.

  • Desserts: Hochwertiger Aceto Balsamico passt überraschend gut zu Erdbeeren, Vanilleeis oder sogar dunkler Schokolade.

Tipp: Je hochwertiger der Aceto Balsamico, desto sparsamer sollte er verwendet werden – besonders bei lange gereiften Sorten.

Guten Balsamico-Essig erkennt man an mehreren Qualitätsmerkmalen – sowohl auf dem Etikett als auch am Geschmack und der Konsistenz. Wer auf hochwertige Produkte setzt, sollte auf Folgendes achten:

  1. Herkunftsbezeichnung: Achte auf geschützte Qualitätsbezeichnungen:

    DOP (Denominazione di Origine Protetta) = „Aceto Balsamico Tradizionale“ – höchste Qualität, mindestens 12 Jahre gereift.

    IGP (Indicazione Geografica Protetta) = „Aceto Balsamico di Modena“ – gute Mittelklasse, darf auch zugesetzten Weinessig enthalten.

  2. Zutatenliste: Ein hochwertiger Balsamico enthält möglichst nur eingekochten Traubenmost, eventuell Weinessig – ohne Zucker, Karamell oder Zusatzstoffe. Je kürzer die Zutatenliste, desto besser die Qualität.

  3. Dicke Konsistenz: Hochwertiger Balsamico ist dickflüssig, fast sirupartig. Das ist ein Zeichen für lange Reifung. Sehr dünnflüssiger Essig deutet oft auf industrielle Massenware hin.

Ja, Balsamico Essig gilt in Maßen als gesund und kann eine sinnvolle Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung sein. Er enthält Antioxidantien, die aus den verwendeten Trauben stammen, und kann helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Zudem wird Balsamico eine verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt – vor allem, wenn er vor oder zu einer Mahlzeit verzehrt wird.

Ein weiterer Vorteil: Balsamico Essig hat vergleichsweise wenige Kalorien und eignet sich hervorragend als geschmackvolle Alternative zu kalorienreichen Soßen oder Dressings. In manchen Studien wird ihm sogar ein leicht blutzuckersenkender Effekt nachgesagt, insbesondere in Kombination mit kohlenhydratreichen Mahlzeiten.

Allerdings sollte auf die Qualität geachtet werden. Hochwertiger, traditionell hergestellter Balsamico enthält keine künstlichen Zusatzstoffe oder Zuckerzusätze – im Gegensatz zu vielen industriell gefertigten Varianten.

Balsamico-Essig ist eine Form von Essig, aber nicht jeder Essig ist Balsamico-Essig. Der Hauptunterschied liegt in der Herstellung, den Zutaten und dem Geschmack.

  • Balsamico-Essig wird traditionell aus eingekochtem Traubenmost hergestellt, teilweise mit Zusatz von Weinessig. Er reift oft über Monate oder Jahre in Holzfässern, was ihm seinen typischen süß-säuerlichen Geschmack und die dunkle, dickflüssige Konsistenz verleiht.

  • Klassischer Tafelessig oder Weißweinessig hingegen wird meist aus vergorenem Alkohol (z. B. Wein, Apfelwein, Branntwein) hergestellt und schmeckt deutlich saurer, schärfer und einfacher. Er ist heller, dünnflüssig und weniger aromatisch.

Unser Aceto Balsamico-Blog

Informationen, Rezepte und alles was man ums italienische Olivenöl herum wissen kann und mss